|  Pfarrkirche in Lengmoos  Die Pfarrkirche in Lengmoos wurde um 1220-25 
                    erbaut und am 13. Juli 1225 durch den Bischof von Trient eingeweiht. 
                    Sie ist dem Ged�chtnis der Himmelfahrt Mariens geweiht. Die 
                    Kirche wurde um 1510 vergr�ssert und gotisch umgebaut. Interessant 
                    ist die Glocke, verziert mit einer sch�nen Kreuzigungsgruppe 
                    und Heiligendarstellungen sowie Abdr�cken zahlreicher tirolischer 
                    M�nzen aus jener Zeit. Im 20. Jahrhundert wurden grundlegende 
                    �nderungen vorgenommen. Pfarrkirche in Unterinn Die �lteste Kirche des Rittnes Sie war war
                     der heiligen Luzia geweiht, vom ursprünglichen Bau
                     ist  kaum noch etwas erhalten. Die heutige Kirche stammt
                     in ihrem 
                    Unterbau aus der Zeit um 1400 und wurde um 1500 vergr�ssert
                     und erweitert. Im 18. Jahrhundert. wurde sie dann barockisiert
                    
                    und im sp�ten 19. Jh. neuromanisch umgestaltet. Mit einer
                     H�he von 66 m besitzt die Kirche von Unterinn den h�chsten
                      Turm am Ritten. Pfarrkirche in Lengstein Zweitälteste Kirche am Ritten. Bereits 
                    1177 stand in Lengstein eine Kirche Von dieser ist jedoch 
                    nichts mehr erhalten. Der jetzige Bau ist aus gotischer Zeit, 
                    um 1400 entstanden. 1876 wurde die Kirche vergr�ssert und teilweise 
                    stark ver�ndert. Pfarrkirche Wangen Um 1175-80 erbaut. Von der ersten Kirche ist 
                    nicht mehr übrig, da sie umgebaut wurde. Die heutige 
                    Kirche weist gotisches Gepr�ge auf. Kirchenpatron ist der 
                    heilige Petrus. Nikolauskirche in Mittelberg Erstmalige Erwähnung 1289. Wurde 
                    um 1400 erweitert und gotisch umgebaut. Der Turm (aus Natursteinmauerwerk) 
                    ist erst im 14. Jahrhundert entstanden. 1744 erhielt sie die 
                    barocke Zwiebelhaube 1976 wurde Kirche und Turm erneuert - 
                    dabei kam das romanische Mauerwerk wieder zum Vorschein und 
                    bei der Restaurierung stiess man dann auf einem umfangreichen 
                    mittelalterlichen Freskenzyklus mit Szenen aus der Leidensgeschichte 
                    des Herrn, die 12 Apostel und dazu etliche Propheten aus dem 
                    alten Bund.  St. Georgs und Jakobs-Kirche Oberbozen Schöne Wandgem�lde aus dem sp�ten 13. Jahrhundert. 
                    (Christus als Richter mit den Evangelistensymbolen und den 
                    12 Aposteln unter Rundb�gen). St.Verena Kirche in Rotwand Steht auf einer Wallburg (Urzeitsiedlung). 
                    Der Turm wurde um 1400 hinzugef�gt die heutige Gestalt geht 
                    auf einem Umbau um 17. Jahrhunderts zur�ck. Erstmalige Erwähnung 
                    1256. Kirche in Antlas  wurde in der 2. H�lfte des 14. Jahrhunderts 
                    (um 1360) erbaut. Die Kirche hat 2 steingerahmte Spitzbogent�ren. 
                    Ihr heutiges Aussehen stammt von 1592. 1995 wurde sie restauriert 
                    und dabei fand man ein fr�hgotisches Wandgem�lde. Kirche in Oberinn im 13. Jahrhundert entstanden, jedoch zeigt 
                    die heutige keine so alten Spuren, aber der Turm stammt offenbar 
                    aus jener Zeit und weist romanische Stilelemente auf. Sie ist 
                    dem heiligen Leonhard geweiht, um die Kirche ist eine Leonhardskette 
                    gespannt. Umbau 1868.  St. Peter Kirche in Siffian 
                     wurde 1389 erstmals erw�hnt und ist dem heiligen 
                    Petrus geweiht. Der Turm entstand erst im 15. Jahrhundert. 
                    Die heutige Form erhielt sie 1673. Im 2. Weltkrieg wurde sie 
                    aufgrund der Bombenabw�rfe schwer besch�digt, was 1953 teilweise 
                    behoben werden konnte. 1974 wurde sie restauriert. St. Sebastians-Kirche in 
                    Unterinn befindet sich s�dlich von Unterinn. Die Entstehung 
                    geht auf ein frommes Gel�bnis zur�ck: �Als n�mlich die im 
                    Jahre 1634 erstmals aufgetretene und dann 1635 neuerdings 
                    ausgebrochene Pestseuche auch 1636 wieder auftrat und zahlreiche 
                    Opfer forderte, gelobten die verschreckten Unterinner, dem 
                    heiligen Pestpatron Sebastian eine Kirche auf dem Weith�gel 
                    zu erbauen, wenn er es durch seine F�rsprache bei Gott dahin 
                    bringe, dass die Seuche erl�sche und sie auch in Zukunft verschont 
                    bleiben w�rden. So war es dann auch wirklich: die Seuche erlosch 
                    im Herbst desselben Jahres 1936 und kam auch im folgenden 
                    Jahr nicht wieder - und so machten sich die dankbaren Unterinner, 
                    getreu ihrem Gel�bnis in schwerer Stunde, noch im gleichen 
                    Jahr 1637 auf und begannen mit dem Bau der heute dastehenden 
                    Kirche". Kirche in Lichtenstern wurde 1955 beim Di�zesanhaus erbaut. Einfacher 
                    saalartiger Bau mir flacher Decke und Balken am Chor. Dachreiter 
                    mit Spitzturm. Kirche in Maria Saal  erbaut wurde sie im 17. Jahrhundert und1719 
                    vergr�ssert und in die heutige Form gebracht. Sie ist eine 
                    beliebte Wallfahrtskirche, an den W�nden h�ngen viele Ex votos 
                    (Gebetserh�rungstafeln) Sie ist von den Rittner Bauern dahingehend 
                    ausgelegt worden, dass sie die Muttergottes von Maria Saal 
                    bei Trockenheit und D�rre anrufen.  Heilig Kreuz-Kirche in Kematen  1895 mit einem sehr schlanken Turm (33m) erbaut. 
                    Am 25. Juli 1896 vom Trienter F�rstbischof Eugen Valussi eingeweiht. 
                    Bei der Kirche handelt es sich um ein gotisches Bauwerk - 
                    das Besondere daran ist jedoch, dass es sich um die genaue 
                    Kopie eines altgotisches Kirchleins handelt. Anstatt sich 
                    einen freien Bauplan f�r sein neues Kirchlein entwerfen zu 
                    lassen, machte sich der Bauherr, Franz von Zallinger-Stillendorf, 
                    auf die Suche nach einem kopierenswerten Original und fand 
                    es in der um 1502 umgebauten St. Walpurgis-Kirche in G�flan 
                    bei Schlanders. Pfarrkirche in Oberbozen  Die j�ngste Rittner Kirche. Erbaut 1989-91,
                    am 16. Juni 1991 zu Ehren von Pater Rupert Mayer geweiht,
                    welcher 1945 in M�nchen gestorben  und 1987 seliggesprochen
                     wurde.
 |